Thema: Kleider machen Leute... oder etwa nicht?
Was wir anziehen – und was wir auf keinen Fall tragen möchten – spiegelt unser Selbstverständnis und bringt den Wunsch zum Ausdruck, auf eine bestimmte Art wahrgenommen und behandelt werden. Begleitend zu dem, was wir erfahren und erlebt haben, gibt es auch eine Geschichte unserer optischen Selbstpräsentation.
Im Biografie-Café reflektieren wir, wann und warum wir einen bestimmten Kleidungsstil gut fanden, wie sich das im Lauf des Lebens verändert hat und was wir heute als schön und zu uns passend empfinden.
Ob wir auf dem Land aufgewachsen sind oder in der Stadt: irgendwann haben wir Bekanntschaft gemacht mit Bäumen, Blumen, Wiesen, Bächen und Seen. Haben Hunde und Katzen gestreichelt und vielleicht auch mit Hühnern, Gänsen oder Enten Freundschaft geschlossen. Wir haben Amseln, Krähen oder Staren nachgeschaut, wie sie in die Ferne flogen, hatten vielleicht ein Haustier, das wir besonders liebten.
Im Biografie-Café spüren wir unseren frühen Erinnerungen an die Begegnungen mit Pflanzen und Tieren nach, an das Erleben von Wald, Wiesen und Wasser und kleiden unsere Erinnerungen in Worte.
Referentin: Sigrid Engelbrecht
Termin: Mi., 31. August, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Bei Interesse bitte e-Mail schreiben an: sigrid.engelbrecht@gmail.com – dann schicke ich tags zuvor den Link, mit dem Sie dem Zoom-Meeting beitreten können. Bei Teilnahme würde ich mich als Referentin über einen Spendenbeitrag zwischen 3 und 10 Euro freuen. Mit dem Zugangslink versende ich dann auch die Kontodaten.