Termine März 2023

e_logo_seminare

Schreibcafé im März in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Referentin: Kirsten Heidler

Thema: Im Skriptorium

In diesem Schreibcafé wollen wir fremde Texte abschreiben, umformen, verwandeln, Neues entstehen lassen. Mit Kreativen Schreibmethoden werden bereits existierende Texte neu verfasst. Wir streichen aus, fügen hinzu, ändern Schriftbilder, machen aus Gedichten Geschichten und umgekehrt.

Termin: Do., 2. März, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Beitrag 5 €. Ohne Voranmeldung.
Information unter Tel.: (030) 90299 2410

Ort: Grunewaldstr. 3, im "Schloss", 3. Stock, 12165 Berlin

 

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Schreibcafé im März – per Zoom

Das ASH-Schreibcafé findet auch weiterhin ausschließlich online statt.

Referentin: Sandra Fanroth

Thema: Die revolutionäre Kraft der Natur

Wir werden an diesem Abend fernab der Frühjahrskälte gemütlich zuhause schreiben. Ich gebe Ihnen Schreibimpulse an die Hand, um sich mit der revolutionären Kraft der erwachenden Natur zu verbinden. Denn im Frühling ahnen wir mehr als wir tatsächlich schon mit allen Sinnen erleben können. Das nutzen wir, um uns wieder rückzuverbinden mit der Natur, die Energie der steigenden Säfte anzuzapfen und in das wiederkehrende Licht einzutauchen. Dem schriftlich nachzuspüren, lässt die Sonne im Herzen aufgehen und verleiht uns Power in nicht ganz so leichten Zeiten.

Bitte suchen Sie für den Abend ein (Frühlings-) Gedicht oder noch besser ein Lied über die Natur, das wichtig für Sie ist und Sie berührt.

Termin: Mo., 6. März, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Achtung! Schreibcafé findet ausnahmsweise am Montag statt!

Für Kurzentschlossene: Bei Interesse bitte e-Mail schreiben an: Info@engelbrecht-media.de – dann schicke ich zeitnah den Link, mit dem Sie dem Zoom-Meeting beitreten können. Bei Teilnahme würde sich die Referentin über einen Spendenbeitrag zwischen 3 und 10 Euro freuen. Mit dem Zugangslink versende ich dann auch die entsprechenden Kontodaten.

Schreibcafé ASH

Was mein Leben mir sagen will – neue Blicke auf die eigene Biografie

Wir beschäftigen uns mit Aspekten des biografischen Schreibens und setzen uns spielerisch mit der eigenen Lebensgeschichte auseinander. Erinnerungen werden aktiviert, welche helfen, ein Verständnis für die eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

Freitag, 10.03., 18.15 - 21.15 Uhr + Samstag, 11.01.2023, 09.30 - 16.30 Uhr

vhs Bayreuth RW 21, Richard-Wagner-Str. 21, 95444 Bayreuth

Anmeldung bei volkshochschule@stadt.bayreuth.de

 

RW21

Biografie-Café im März – per Zoom

Thema: "Wenn der Winter weicht..."

Je älter wir werden desto öfter haben wir erlebt, wie Kälte und Dunkelheit sich zurückziehen und die warme Frühlingssonne alles um uns herum zum Grünen und Blühen bringt. Für viele Menschen ist der Frühling eine ganz besondere Jahreszeit, die mit intensiven Gefühlen verbunden ist.

Im Biografie-Café spüren wir unserem Frühlingserleben nach und geben Eindrücken und Fragmenten der Erinnerung schriftlich Ausdruck.

Referentin: Sigrid Engelbrecht

Termin: Mi., 29. März, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Bei Interesse bitte e-Mail schreiben an: sigrid.engelbrecht@gmail.com – dann schicke ich tags zuvor den Link, mit dem Sie dem Zoom-Meeting beitreten können. Bei Teilnahme würde ich mich als Referentin über einen Spendenbeitrag zwischen 3 und 10 Euro freuen. Mit dem Zugangslink versende ich dann auch die Kontodaten.

engelbrecht seminare + coaching

Was mein Leben mir sagen will – Einführung in das biografische Schreiben

Wochenendkurs

Die eigene Lebensgeschichte lesbar zu machen, hilft uns zu verstehen, wer wir sind und wo wir stehen. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Ansätze und Methoden des biografischen Schreibens kennen, sowie kreative und literarische Schreibtechniken anzuwenden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich schreibend mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren und dem Vergessen zu entreißen. Mit Hilfe kreativer Schreibübungen werden Erinnerungen aktiviert und aufgezeichnet.

Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit.

Termine

Fr, 31.03.2023, 18:15 - 21:15
Sa, 01.04.2023, 10:00 - 17:00

Ort: Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum 114

Mehr Info + Anmeldung: hs-kultur@ba-ts.berlin.de

 

vhs tempelhof-schöneberg